Epigenesistheorie

Epigenesistheorie
Epigenesistheorie,
 
Postformationstheorie, von C. F. Wolff aufgestellte Theorie, nach der sich (im Gegensatz zu der damals gültigen Präformationstheorie) ein Organismus allmählich durch Neubildungen aus Ungeformtem (Epigenese, Epigenesis) entwickelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epigenĕsis — (griech.), Wachstum, Entwickelung durch Hinzutretendes; Epigenesistheorie, s. Entwickelungsgeschichte, S. 844 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Präformationstheorie —   [zu lateinisch praeformare »vorher bilden«], Präformation, Vorstellung vom Verlauf der ontogenetischen Entwicklung der Lebewesen, nach der sich der Embryo durch Entfaltung von im Keim vorgebildeten Teilchen entwickelt; das erste geschaffene… …   Universal-Lexikon

  • Wolff — Wọlff,   1) Albert, Bildhauer, * Neustrelitz 14. 11. 1814, ✝ Berlin 20. 6. 1892, Vetter von 7); ab 1866 Professor der Berliner Akademie; Schüler und Gehilfe von C. D. Rauch. Er schuf Standbilder, Gruppen (»Löwenbändiger« für die Treppenwange des …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”